Felix Maertin
3/5
Aktualisierung vom 09.04.24:
Wir haben nach einigen Hin- und Her ein neues Verdeck bekommen, dies hat eine deutlich bessere Qualität als das Alte.
Alles in allem sind wir jetzt ganz zufrieden mit dem Fahrrad. Leider ist nun der Motor kaputt gegangen (nach einem Jahr!) und überhaupt geklärt zu bekommen, wie es weitergehen soll, hat eine Woche gedauert. Es ist ein Kampf…
Aktualisierung vom 22.09.23:
Schauen Sie sich die neuen Bilder an, was ein kleiner Regen während der Fahrt angerichtet hat: Kinder nass, Akku nass, auf dem Boden steht Wasser. Katastrophe!!!! Ich bin so sauer!!!
Original Post:
So, es ist an der Zeit mal etwas über BBF zu schreiben.
Für alle Lesefaulen, das Wichtigste vorab:
Gute Fahrräder mit undurchdachten Detaillösungen, unfassbar schlechter Kundenservice. Im Kindergarten führt man sinnvollere Gespräche…
Was ist passiert?
Wir haben uns für das Seattle Royal (E Cargo Rider 3.3) entschieden. Wir hatten das „Vorgängermodell“ Seattle Premium und waren grundsätzlich zufrieden damit.
Nachdem wir knapp 1,5 Jahre auf die Lieferung warten mussten (kein Spaß, aber das war o.k. für uns), war es endlich im Frühjahr diesen Jahres da.
Auf den 1. Blick ein tolles Fahrrad, sieht sehr wertig aus. Auf den 2. Blick sieht man doch Verarbeitungsmängel. Lichter nicht sauber symmetrisch eingebaut, die Schalen sitzen nicht gerade auf den Schrauben und so weiter. Details, die bei 6000€ aber passen sollten.
Leider wurde das Fahrrad mit den falschen Regenverdeckstangen geliefert. Ebenso wurde das falsche Regenverdeck (2x falsch geliefert!!!) mitgeschickt. Zusätzlich die falschen Sitzpolster. Nachdem wir dies reklamiert hatten, wurde tatsächlich behauptet, es wären die richtigen. Ca. 15 cm zu breit, das müsse so sein. Ich habe gedroht das Fahrrad zurück zu schicken und siehe da, es gab doch passende. Entschuldigung seitens des Herstellers? Nix, man hat dir direkte Kommunikation ab sofort verweigert. Nur noch über den Händler. -> Kindergarten!
Naja, nachdem wir extra vor Bestellung bei BBF angefragt hatten, ob das Regencover und der Akku vom alten Fahrrad übernommen werden können und dies bejaht wurde, war es bei Lieferung natürlich anders. Weder Akku noch Cover passen. Großartig BBF! Aus Kulanz wollte man 5% Rabatt auf den neuen Akku geben, unfassbar grosszügig…
Das Alles war schon nervig, aber der krönende Abschuss ist, dass die Frontplatte so angebracht wird, dass ein Schlitz von mehreren Zentimetern rundherum entsteht. Bedeutet: Wenn es regnet, wird es drinnen nass. Also nass nass. Da steht das Wasser im Fahrrad. BBF hat das geleugnet, das Problem gäbe es nicht. Nach der 1. Regenfahrt war klar, so kann man das Fahrrad nicht nutzen. Klitschnass war es drinnen.
BBF hat sich dann breitschlagen lassen, ein neues Brett zu bezahlen, dass ein Schreiner einpassen sollte. Kostenübernahme in Höhe der Materialkosten, Frechheit!
Nach dem 1. Regen haben wir auch festgestellt, dass das Cover auf der Rückseite einen Lüftungsschlitze hat, direkt über der Elektronik. Wenn es stärker regnet, geht das Wasser durch die Löcher durch. Ebenso ist das Cover zu kurz auf der Rückseite, sodass gerne Wasser eintritt, wenn man nicht penibel darauf achtet, nach jeder Fahrt das Cover zu richten. Bei starkem Wind drückt es das Cover ins Fahrrad und es regnet halt rein.
An sich ist es ein gutes Fahrrad, es fährt sich wirklich ordentlich und macht Spaß. Die Gangschaltung ist ätzend, denn während des Tretens ist das Hochdrehen nicht möglich. Also muss man Aufhören zu treten, warten bis auch der Motor seine Arbeit einstellt, dann hochdrehen und wieder lostreten. Unwürdig für ein solches Fahrrad…
Es wird das letzte BBF sein, das wir uns holen. Die Firma hat mit Ihrem Verhalten gezeigt, dass Sie kein ernsthaftes Interesse an Kritik hat und sich mit Fehlern nicht auseinander setzt.
Achja, ebenso absolut peinlich: Im Katalog wird das Fahrrad immernoch mit Gepäckträger gezeigt, ebenso mit der Brett vorne als Tür, bzw. komplett geschlossen. Dass es offen an allen Seiten ist, wird nicht gezeigt. Einsicht von BBF bei dem Problem = 0.